Projekte und Aktivitäten
Eröffnung eines Tauschhauses an der Mittelschule an der Reichenaustraße
Ein Tauschhaus ist ein Ort, an den die Schulfamilie und auch die Nachbarschaft gebrauchte Dinge bringen kann und diese gegen andere Gegenstände tauschen kann.
Es dürfen gut erhaltene, funktionstüchtige und vollständige Dinge gebracht werden. Die mitgebrachten Sachen dürfen generell so groß sein, dass sie in eine Einkaufstasche passen.
Mit dem Tauschhaus möchten wir zum Umweltschutz beitragen, weniger Müll produzieren und gebrauchte Dinge mehr wertschätzen. Außerdem schonen wir wertvolle Ressourcen und leben nachhaltiger. Ein schöner Nebeneffekt ist auch, dass die Schulfamilie und die Nachbarschaft ins Gespräch kommen können.
Die Idee kam von unseren Technischen Hausverwaltern Frau Schröder und Herrn Colditz, die sich sehr für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung einsetzen.
Das gut erhaltene Gartenhäuschen war aufgrund des Abrisses des Kindergartens „übrig“ und somit entstand die Idee eines Tauschhauses..
Beim Herrichten des Tauschhauses wurden überwiegend Baumaterialien des abgerissenen Kindergartens verwendet. Auch Holzabfälle des Werkraumes wurden für Hinweisschilder genutzt und wurden von Schülern und Schülerinnen gestaltet.
Voraussichtlich können wir das Tauschhaus nach den Pfingstferien eröffnen. An Schultagen ist dieses von Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.30 und am Freitag von 7.00 bis 14.00 geöffnet. Am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien bleibt das Tauschhaus geschlossen.
Viel Spaß beim Stöbern und neue-Schätze-finden!
Reichenau cleans up
München im April 2023
Seit ziemlich genau einem Jahr gibt es ihn schon, den Reichenau cleans up.
Hierbei räumt eine Schulklasse einmal in der Woche für 45 min. einen Umgebungsbereich der Reichenau-Schule auf. Die Schüler*innen sammeln mithilfe von Greifzangen achtlos weggeworfenen Müll auf und sorgen somit für eine saubere Umgebung und Umwelt.
Die Idee kam von unseren beiden Technischen Hausverwaltern Frau Schröder und Herrn Colditz. Den Anlass dazu gab der World Cleanup Day, der einmal jährlich im September weltweit stattfindet. „Warum nur einmal im Jahr?“, dachten sich Frau Schröder und Herr Colditz und überlegten sich, wie wir es an unserer Schule schaffen können, so etwas regelmäßig zu machen. Und das kam gut an. Bei den Schüler*innen und aber auch bei unserer Nachbarschaft, die sich oft über unseren Einsatz freut.
Adventsandacht mit anschließendem gemeinsamen Frühstück
Am Dienstag, dem 13. Dezember 2022, konnten wir nach der Coronapause endlich wieder unsere alljährliche stimmungsvolle Adventsandacht für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule gemeinsam in der Aula feiern. Die Religionslehrkräfte Fr. Maader und Hr. Duemmelbeck nahmen Kontakt mit den umliegenden Kirchengemeinden auf. Gemeinsam mit dem Pfarrer Hr. Bischoff (ev. Adventskirche) und dem Pastoralreferenten Hr. Van Kruijsbergen (kath. Kirche St. Lukas) wurde gebetet, gesungen und nachgedacht.
Ein besonderes Highlight unserer Adventsandacht war das anschließende gemeinsame Frühstück für alle teilnehmende SchülerInnen. Mit Genuss wurden danach an den festlich gedeckten Tischen in den Gängen unseres Schulhauses die frischen Semmeln und Brezn mit Butter, Marmelade, Nutella oder Käse verzehrt.
Winterbasar am 07.12.2022
Dank unserem Organisationsteam unter Fr. Klodt und Fr. Sellnow gab es nach vielen Jahren endlich wieder einen Winterbasar an der Mittelschule Reichenaustraße. Alle Klassen beteiligten sich mit einem Stand oder einer Aktivität. Es gab Selbstgebackenes, Weihnachtsdeko, Crepes, Punsch, Weihnachtssternbastelstationen, Lagerfeuer mit Stockbrot und vieles mehr. Der Elternbeirat sorgte für eine vielfältiges Kuchenbuffet.
Für die Schule blieb eine Erlös von 300,-- Euro. Mit dem Erlös werden wir weitere Schulprojekte für unsere SchülerInnen unterstützen können.
Mittelschule Reichenaustraße goes Basketball
Endlich war der Dienstag, der 06.12.2022 gekommen. Die Aufregung an unserer Schule war groß: MITTELSCHULE REICHENAUSTRAßE GOES BASKETBALL!!
Die Lehrerinnen Frau Tarakci (MS Reichenaustraße) und Fr. Binder (MS Fürstenrieder Straße) hatten in Kooperation mit der "Karlsfeldstreetballchallenge" die Teilnahme an einem Basketballspiel organisiert. Das Turnier FC Bayern gegen Oldenbourg fand im Audidome statt.
Alle Schülerinnen und Schüler waren unglaublich begeistert - keine(r) war bisher im Audidome gewesen und hatte ein Turnier live miterleben dürfen. Basketball ist an unserer Schule eine beliebte Sportart und nun diese Spieler live auf dem Feld zu sehen war einfach nur fantastisch.
Wir glauben, der FCB hat jetzt ein paar Fans mehr.
(D.Tarakci, S.Binder)
Der Friedenstag
Mittelschule Reichenau setzt ein Zeichen
Freitag ist Friedenstag
...so lautete das Motto für viele SchülerInnen und Lehrkräfte der Mittelschule Reichenaustraße am Freitag, den 11.03.22. Mit weißen Oberteilen und unzähligen bemalten Friedenstauben setzte jede Klasse ein Zeichen für den Frieden. Die verschiedensten Flaggen vieler Länder sind auf so manchen Tauben zu finden, die nun das Schulhaus verschönern. Außerdem wurde gemeinschaftlich ein großes Peace-Zeichen vor den Schuleingang gezeichnet. Wir sind für Frieden. Weltweit. Das kann nun jeder sehen.
Viele Schüler*innen spendeten anschließend einen kleinen Anteil Ihres Taschengeldes und so konnten insgesamt 170,-- Euro auf das Spendenkonto "ZDF Nothilfe Ukraine" überwiesen werden.